 |
Agrumen >
Melonen >
Beeren >
Steinobst >
Salate >
Gemüse
Galia
gehört zur Gruppe der Netzmelonen. Es ist ein neu
gezüchteter Typ aus Israel. Hauptproduzenten kommen aus Spanien
und Israel. Ca. 1kg schwer, leicht genetzt, grün bis
orangefarbene Schale, Fleisch grünlich-weiß und weich, zur Mitte
hin zuckersüß.
|
|
Zuckermelone
Die rundlichen bis eiförmigen, 15 bis 30 cm langen und 8 - 15 cm
dicken,
bis zu 4 kg schweren Früchte, weisen eine glatte bis genetzte,
mehr oder weniger stark gerippte, manchmal warzige Rinde auf.
Die Außenrinde ist weißlich, hellgrün oder grünlich gelb
gefärbt. Sie verfärbt sich bei Vollreife zu gelb, orangegelb
oder rosa. Das weiße, grünliche, gelbliche, gelborange oder
orange Fruchtfleisch weist einen süßen, meist aromatischen
Geschmack auf. Im Gegensatz zu den Wassermelonen, wo sich die
Kerne im gesamten Fruchtfleisch verteilen, befinden sich die
weißlichen Kerne hier fächerförmig in der Mitte.
|
|
Wassermelone
Die zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
gehörenden
Wassermelonen sind einjährige, ähnlich ihren nahen Verwandten
Kürbisse und Gurken am Boden rankende Pflanzen, mit 1,5 bis 2 m
langen Ranken. Die Blätter sind sehr groß, stark gefiedert und
die Blüten sind hellgelb gefärbt. Die rundlichen, eiförmigen, 30
- 80 cm langen und 20 - 50 cm dicken, bis zu 20 kg schweren
Früchte, weisen eine glatte, hell- bis dunkelgrüne, marmorierte
oder gestreifte Außenrinde auf. Die weiße Innenrinde ist ca 1 –
2,5 cm dick. Das Fruchtfleisch ist dunkel- bis weinrot. Je nach
Sorte gelblich gefärbt.
|
|
top
zurück
|