 |
Agrumen >
Melonen >
Beeren >
Steinobst >
Salate >
Gemüse
Kopfsalat
Kopfsalat ist eine Variante des Gartensalates. Dieser
altbekannte,
meist gegessene Salat, heisst auch vielfach "Buttersalat".
Eissalat und Batavia-Salat, zählen ebenfalls zu den
Butterkopfsalaten. Der Kopfsalat bildet eine offene
Blattrosette, aus der sich der dichte, feste Kopf, aus sich
überdeckenden, zarten, weichen Blättern entwickelt. Diese sind
großlappig, weich und saftig. Die inneren "Herzblätter" des
Kopfes erhalten weniger Licht und sind deshalb heller und
zarter. Kopfsalat ist relativ neutral im Geschmack, angenehm
mild bis leicht herb, insgesamt erfrischend. |
|
Eisbergsalat
Er wird auch Krachsalat genannt, wobei er den zweiten Namen
sicherlich seiner knackigen Frische zu verdanken hat. Seine
hell- bis dunkelgrünen Blätter liegen ziemlich eng am runden
Salatkopf an. Vom Geschmack her ist er jedoch saftig und
herzhafter, als ein "normaler" aus Italien gezüchteter
Kopfsalat.
|
|
Endiviensalat
Von dem botanisch mit dem Chicorée verwandten
Endiviensalat,
gibt es zwei Sorten: Escarol (glatter Endivien) und Frisée
(krauser Endivien). Der Escaiol ist der etwas derbere Verwandte
des Frisée. Seine Blätter sind breit, kräftig gezahnt und weisen
eine starke Mittelrippe auf. Der halbgeschlossene Kopf zeigt ein
festes, gelbes Herz. Der Frisée bietet einen auffälligeren
Anblick. Stark gezackte Blätter, die zur Mitte hin feiner werden
und durch das Zusammenbinden des Kopfes während des Wachstums,
eine gelbe Farbe annehmen, zeichnen diesen "Wirrkopf" aus. |
|
top
zurück
|