 |
Agrumen >
Melonen >
Beeren >
Steinobst >
Salate >
Gemüse
Aprikose
Aprikosen sollte man sehr reif und
weich
genießen. Dann entfalten sie ihr volles Aroma. Die raue,
samtartige oder glatte Schale, ist sehr druckempfindlich.
Deshalb werden im Handel oft noch zu unreife Früchte angeboten.
Nur Aprikosen mit genügender Sonnenbestrahlung enttäuschen nicht
im Aroma. Im schlecht geführten Handel sind die Früchte wässrig
und zuckerarm.
|
|
Pfirsiche
Pfirsiche werden oft zu früh geerntet, damit sie hart und
gut
transportierbar sind. Sie reifen jedoch nur mäßig nach, so dass
sie nicht ihr volles Aroma entfalten können. Das Fruchtfleisch
ist dann sehr gummiartig. Wenn Ware äußerst schonend gepackt
wurde, können Sie eher davon ausgehen, dass die Pfirsiche zum
idealen Zeitpunkt geerntet wurden. (Auf jeden Fall sollten Sie
vor dem Kauf eine versuchen). Kühl gelagert sind Pfirsiche gut
eine Woche haltbar.
|
|
Nektarine
Egal ob Unterart des Pfirsichs oder Hybrid, ist die glattschalige,
süßere Nektarine genauso wichtig, wie der Pfirsich geworden.
Geerntet werden hartreife Früchte, wenn der Farbumschlag auf
tiefrot eingesetzt hat. In der Produktion werden die Nektarinen
auf 0°C abgekühlt, so erhält man im Handel noch relativ harte
Früchte, die aber nach wenigen Tagen nachreifen. Innerhalb einer
Woche sollten Sie die kühl gelagerten Nektarinen aufgebraucht
haben.
|
|
Pflaume
Auf den Pflaumen bildet sich ein weißer Film, der bei den im
Handel angebotenen Früchten erhalten bleiben sollte. Dieser
schützt die Pflaume vor dem Austrocknen. Es existieren unzählige
Sorten von Pflaumen, die sich generell in drei Unterarten
einteilen lassen: Pflaumen (runde und eiförmige) im engeren
Sinn, Mirabellen und Renekloden. Für alle Sorten gilt, dass sie
keinerlei Grüntöne mehr aufweisen, sondern vollständig am Baum
ausgereift sein sollten. Pflaumen reifen nur noch wenig nach.
Sie sind nur einige Tage lagerfähig, wobei festfleischigere
Sorten länger haltbar sind. |
|
Kirsche
Kirschen können gelb, rötlich, dunkelrot bis fast schwarz
sein.
Sie sind rundlich bis herzförmig. Kirschen reifen nicht nach!
Sie müssen also am Baum in optimalem Zustand geerntet werden.
Als besondere Eigenart dieses Obstes gilt, dass sie mit den
Stielen angeboten werden. Ohne den Stiel würden die Früchte
sozusagen "verbluten". Kirschen sind sehr empfindlich auf Grund
der dünnen Schale und des saftigen Fruchtfleisches. Sie sollten
innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt werden. Bessere
Haltbarkeit erweist sich bei den hartschaligen Sorten,
sogenannte Knorpelkirschen. Kühl gelagert bis zu einer Woche.
|
|
top
zurück
|